Super, danke! Werd ich bestellen.
Ihr erinnert euch an die nahezu würfelförmige Heck-Kiste?

Weiß nicht wie es in der Modellbauszene ist, aber wenn ein Noob in der 3D-Grafik oder Concept Art ein Raumschiff "designt", besteht es meist noch erkennbar aus geometrischen Grundkörpern mit rechten Winkeln und parallelen Flächen, und natürlich den obligatorischen Flügeln - daher ist "Box with Wings" ein ziemliches Schimpfwort für ein Space-Design. Damit hat auch meine Signatur zu tun: selbst Wombats können Würfel sch***en...!

Ich habe ja die Herausforderung angenommen, hier das Original-Shuttlepoop zu verbauen. Über Kopf und von hinten nach vorne, aber trotzdem noch Box.
Und jetzt habe ich zu allem Überfluss noch Wings drangebaut... hier der Bericht:

Obendrauf den bunten Kram habe ich ja schon gezeigt. Die kurvigen Abdeckungen passen schön zum Stromliniencockpit, das ich ja auch unbedingt erkennbar behalten wollte.
Hier gilt es ebenfalls, den Spagat zwischen runden und eckigen Verkleidungselementen (also zu den Seitenblechen und Heckturm) zu schaffen.

Erstmal ein zugegeben einfallsloses Steuertriebwerk. Mit ein paar Verbindungen zur Technik. Warum die Ingenieure mit den Leitungen nicht einfach durch die Wand gehen, werd ich nie verstehen.
Und sexy erhabene Nähte. DIE behalte ich aus Nostalgiegründen aber nicht. Auf Wegfeilen hab ich aber auch kein Bock gehabt.
Man sieht hier auch schon, dass die beiden rundlichen Verkleidungen obendrauf in Firmenfarbe erscheinen werden. Das Konzept ist ja ziemlich rot, also muss das auch irgendwo umgesetzt werden.

Ein paar Root-Greebles, damit die Tonne nicht so allein ist.
Vielleicht kommt noch was an die Tonne dran, ich denke an ein paar konische Lamellen, ist aber jetzt erstmal unwichtig.

Colorscheme. Ist eigentlich egal, wird sowieso zu 90% verdeckt, weil ich will ja unbedingt noch Wings an die Box.

Die Steuerdüsen von unten vorn. Das untere Stockwerk im Heckteil hat eine Wartungsluke bekommen.
Ja, da werden noch ein paar Lücken geschlossen. Und der Unterboden bekommt natürlich auch noch seine Greebleorgie spendiert.
Das Loch für den Bohrer ist schon - äh - gebohrt.

Jetzt gehts an die Wings. Mal ausnahmsweise nicht mit dem Computer entworfen.

Statt gravieren habe ich hier, wie beim Heck, einzeln geschnittene dünne Plättchen aufgeklebt.
Die müssen natürlich auch rot werden... und schnellstmöglich montiert, um zu gucken wie's aussieht.
Muss ich das zeigen? Ist ja eigentlich nur ne "Box with Wings".
Im nächsten Post dann.