Bin auch schon gespannt, manche Modelle und die Leute dahinter mal live kennenzulernen

nicht mehr lange...
Auch hier im Bericht gehts langsam weiter.

Ein paar wenige kleine Rohre und Details...

...und zwei dickere Rohre auf der Rückseite des Pylons sind hinzugekommen.
Das eine Panel bleibt weiß, auch Rot/Schwarz soll in diesem Verhältnis bleiben. Nur das weiße T-Stück (ist aus dem Originalbausatz, hab mich nicht erkundigt was das wirklich ist, irgendwas aus dem Frachtraum) bleibt nicht so - das ist noch unlackiert da hier noch weitergebaut wird.
Zu meiner Bauweise: Ich mach das immer gerne so, dass ich da wo nicht mehr viel gebaut wird schon grundiere und Farbschema teste (manchmal wie bei den Flügeln auch gerne schonmal das Finish). Während des Weiterbaus wirds daher hier und da mal abgegriffen aussehen, oder nach Schmierfarbe; an manchen Stellen wo noch was fehlt wird Farbe wieder abgekratzt und weitergebaut etc. Dadurch können viele Farbschichten entstehen die das Bild immer wieder ein wenig verändern. Manches gleicht sich an, manches hebt sicht ab. Die Veränderungen werden in der Regel immer diffiziler angelegt, vom "Farbspachteln" und Schleifen bei den ersten Schichten bis man fast nur noch von Washings, Korrekturen und Polierung reden kann. Lackiert wird bei diesem Modell fast ausschließlich mit Pinsel, Acrylfarbe und Fensterreiniger. Lackierung gehört bei mir also nicht selten zum Bau (vor allem bei Eigenkreationen) direkt dazu; Form -> Greebles -> Farbton -> Struktur -> Finish wird nicht komplett getrennt betrachtet, sondern es verändert sich dabe lediglich die Skalengröße der Details. Keine Religion, nur da wo's Sinn und Spaß macht natürlich.