Ich wollte euch mal hier ein anderes aktuelles Projekt von mir vorstellen. Es handelt sich um einen RC-Heli vom Typ 'T-Rex 500 EFL Pro' der Firma Align. Sinn und Zweck der ganzen Übung ist, ihn in einen Airwolf-Rumpf zu verfrachten, den man bereits im Hintergrund sehen kann.


Hier ein Blick auf die Eigenbau-Lichtanlage. Basis ist ein Attiny, der mittels Arduino programmiert wurde. Zudem beherbergt er die Tempereraturmessung und Lüftersteuerung (noch nicht angeschlossen).

Nach einer unangenehmen Begegnung mit dem gemeinen Springboden im Landeanflug (Bodenkontakt mit dem Heckrotor... umgekippt => sämtliche Rorotrblätter zerfetzt + Kleinkram), wurde ein Landegestell eines etwas größeren Helis verwendet (T-Rex 600), zudem mussten vorerst andere Rotorblätter montiert werden. Zwischenzeitlich sind aber wieder die richtigen lichtgraunen Blätter ohne Herstellerbranding drauf, aber auch wieder mit gelben Spitzen. Bringt lageerkennungstechnisch im Flug nicht viel, sieht im Stand aber geil aus.



Hinten zusätzlich etwas höhergesetzt, um zus. Freiraum zum Heckrotor zu bekommen.

Aktuell ist massives Flugtraining angesagt. Heckschweben klappt sehr gut, Seitenschweben bin ich gerade am trainieren. Mit Konzentration, mäßiger Geschwindigkeit und möglichst wenig wind geht das aber auch bereits recht gut.
