So, tach!
Also das Turf Zeugs gibt es von diversen Modelleisanbahnanbietern in verschiedenen Größen. Ist im Grunde nur feingezupftes farbiges Schaumgummi.
Kann man mit Hilfe von braun eingefärbtem Holzkleber ganz hübsche Dinge machen.
Hier z.B. als Bemoosung auf Felsuntergrund und überall in den Felsritzen.

So, aber das nur mal am Rande. Geht ja hier um Ollie's Minis.

Der Kanalausschnitt ist ja mal hammer geil. Eine wirklich klasse Idee für so einen Scenenausschnitt.
Was deine Verwendung der Lasurtechnik angeht, so bist du da auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Allerdings wirkt es insgesamt noch immer etwas so, wie es auch bei mir mal mit dieser Technik angefangen hat. (das ist ja an sich schonmal eine gutes Zeichen, gell)
Es sieht halt alles in allem noch sehr nach etwas zu dunkler Lasur über etwas zu heller Grundfarbe aus. Wodurch alles insgesamt unsauber aussieht. Ist schwer in Worte zu fassen. Bei meinen allerersten Versuchen, als ich mir diese Technik "ausdachte" (ich hab diese Technik ja nicht wirklich erfunden, aber meine ganz persönliche Art und Weise davon schon ziemlich selber erarbeitet) hab ich einfach einen recht dunklen, verdünnten Farbton über eine helle Grundfarbe lasiert. Das wirkte dann irgendwann immerhin ein wenig wie heutige Tauchlakierungen mit Armypainter Lasuren. Ist für den Spieltisch als schnelle Armeebemalung schon durchaus brauchbar, aber das reichte mir bei Weitem nicht für die Vitrine (und natürlich nicht für meinen Perfektionismus.

).
Also kam ich dann irgendwann dahinter:
- mehr Zwischentöne zu verwenden.
- weniger Farbe und gezielteren Farbauftrag zu verwenden.
- keine glänzenden Tuschen mehr zu verwenden
Das sind vielleicht auch relevante Punkte bei dir.
Beispielweise dein kleine blauer Snotling aus der Tunnelröhre. Schaut man sich mal ganz genau seine rechte Armbeuge an, dann sieht man in der Vertiefung zwischen Unterarm und Bizeps keinen dunkeln Schatten, sondern da ist es hell! Das ist typisch für die Lasurtechnik mit Acrylfarben, denn die Farben neigen dazu im flüssigen Zustand wunderbar in alle Ritzen und Vertiefungen zu laufen, trocknen sie aber, kriechen sie langsam wieder aus den Vertiefungen. Daher hat dieser Armspalt auch einen dunklen Rand, aber die eigentliche Vertiefung, die im Schatten liegen sollte, ist wieder hell.
Das lässt sich einerseits durch Verwendung von etwas Spühlmittel im Lasur-/Malwasser abmildern und andererseits durch gezielteres und kontrollierteres Lasieren der einzelnen Bereiche.
Und der hellblaue Gesamteindruck des kleinen Kerlchens wirkt dann noch zusätzlich eher wie trockengebürstet. Das kann man jetzt aber mit weiteren Blaulasuren wieder abmildern und aussoften.
Alles in Allem wirkt da der Ghoul schon wesentlich besser. Und so Details wie der Lendenschurz oder die Knochen am Gürtel sehen schon recht gut aus. Der Stein mit dem Moos gefällt mir auch schon ganz gut.
Genauso wie der gelbe Kroot und das alte Metall seiner Waffe.
Bleibt mir jetzt nur noch zu sagen, weiter machen und üben. Das wird mit jedem Modell, dass du malst, immer ein klein Bischen besser.

Gruß
Dirk