Also ich persönlich freue mich über den Stardestroyer - die Größe ist Wohnzimmer-freundlich (ganz ehrlich, wie viele von uns hätten Platz für den vor ein paar Jahren gezeigten großen SD von Bandai?) und der Preis bleibt soweit erschwinglich ohne dass man bei seinem Wunschkit wie den PG-Falcon Schnappatmung beim Preis bekommt, gleichzeitig groß genug für Bandais geniale Detaillierung und nicht die Größe der durchaus tollen Minikits, bei denen aber Laien häufig fragen, ob das Teil aus einem Überraschungsei oder aus einer Deagostini-Mini-Fertigmodell-Serie kommt.
Für mich waren die bisherigen SDs entweder TOP aber zu klein (Bandai Mini Kit) oder zu grottig schlecht detailliert mit falschen Proportionen (ich erinnere mich auch noch an meinen Blick, als ich 1984 die Verpackung der damals noch von Kenner vertriebenen MPC-Kits vom Millennium Falcon und dem Stardestroyer geöffnet hatte - zumal Kenner damals auch noch auf der Verpackung geniale Detailfotos der Filmmodelle präsentiert hatte und somit der "Kontrast" heftig ausfiel). Von den originalen Revell-Modellen brauchen wir erst gar nicht reden, die sehen zu 90% nach Spielzeug aus.
Oder der schön große Zvesda, der zwar hoch gelobt wurde, allerdings auch noch auffallend falsche Proportionen aufweist und sicherlich nicht an die Bandai-Detaillierung rankommt, obwohl es bei der Größe einfacher gewesen wäre.
Im Replica Prop Forum hat einer mal Bandai- Zvesda- und Filmfoto übereinandergelegt:
https://www.therpf.com/forums/threads/bandai-release-schedule.231077/page-131#post-4579535Somit hat der SD von Bandai für mich sehr wohl seine Berechtigung, weil es eben manchmal mehrere Anläufe braucht, bis was akkurates heraus kommt und ich froh bin, dass Bandai eben nicht sagt "Warum sollen wir ein Modell herausbringen, dass es schon von anderen Herstellern x-mal gab...", sondern eher "Hey, die sehen alle windig aus, da bieten wir was besseres".
Generell hat Bandai aus uns allen etwas verwöhnte Gören gemacht, weil wir hier viel rum-jammern, warum sie dies oder jenes Modell NICHT (oder noch nicht?) herausgebracht haben, warum diesen oder jenen Maßstab oder diese oder jene Variante. Fakt ist: Keine Firma hat bisher so Detail-verliebte und akkurate Star Wars Modelle herausgebracht, und innerhalb der Zeit, die Bandai die Lizenz hat, diese Menge und Varianz an Modellen (Schiffe, Figuren, Androiden etc. geliefert und das auch noch großteils in "vernünftigen" Maßstäben (bei den Groß-Schiffen wird man wohl immer Abstriche machen müssen, weil es dann immer ein "anderes" Schiff gibt, das im selben Maßstab entweder unsäglich klein oder gigantisch groß wäre) Ich bin jeden falls um jedes Modell von Bandai froh (auch wenn mir nicht jedes vom Maßstab gefällt oder auch ich mir andere Modelle wünsche), weil mir alternativ auszumalen, nur die Wahl zwischen Revell und MPC-Qualität zu haben mit Maßstab 1/Schachtel, finde ich grausig. Dann soll Bandai ruhig auch mal Modelle rausbringen, wo großteils über den Sinn gezetert wird, dafür kommen ja auch immer mal wieder ein paar Perlen für jeden hier raus.

PS: Im Bandai-Video sieht es aus, als ob die ernsthafte Probleme mit Staub beim Filmen hatten, hehe

, bei denen ist die Feinstaub-Diskussion noch nicht angekommen